Bei Problemen wird immer die VDI verdächtigt
Eine kosteneffiziente VDI-Lösung bereitzustellen und dafür zu sorgen, dass diese stets eine gute Leistung bietet, ist keine einfache Aufgabe. Selbst wenn man den Mitarbeitern mehr als reichlich bemessene Ressourcen zur Verfügung stellt, können diese nicht unbedingt effektiv arbeiten. Wenn eine Netzwerkverbindung nicht stabil ist oder eine Anwendung nicht sofort reagiert, wird zuerst die VDI verdächtigt. Angesichts der vielen Aspekte, die Sie nicht unter Kontrolle haben, können Sie unmöglich wissen, was Sie ändern müssen; also dauert die Problembehebung zu lange und darunter leiden die Mitarbeiter.
Proaktive Behebung von VDI-Problemen
Sie benötigen Ende-zu-Ende-Visibilität durchgängige Sichtbarkeit in die gesamte VDI-Infrastruktur, um die Problemursache zu erkennen und zielsicher die erforderlichen Veränderungen vorzunehmen. Verschaffen Sie sich eine klare Übersicht über alle VDI-Sessions und Mitarbeiter-Interaktionen – mit KI-gestützten Einblicken und Benachrichtigungen, die die Auswirkungen und das Ausmaß jedes Problems in Ihrer Umgebung zeitnah identifizieren. So können Sie Probleme wirksam und endgültig beheben.
Erkennung aufkommender Probleme
Lassen Sie sich von der Komplexität Ihrer VDI-Umgebungen keinen reaktiven Ansatz aufzwingen. Bleiben Sie mit KI-gestützten Einblicken sowie proaktiver Anomalie-Erkennung und -Meldung immer auf dem Laufenden über Situationen, die sich auf Ihre Mitarbeiter auswirken könnten, und Problemen damit einen Schritt voraus.
Problemursache identifizieren
Eine einheitliche Übersicht über alle VDI-Lösungen ermöglicht einen Vergleich aller Umgebungen und die schnelle Identifizierung des Problems. Sie sehen genau, wie die Mitarbeiter sich verbinden, welche Anwendungen sie nutzen und wie es um die Leistung der verschiedenen virtuellen Desktops bestellt ist.
Probleme umgehend beheben
Wenn ein Prozess oder eine Session beendet werden muss, können Sie dies gezielt nur für die betroffenen Nutzer, Desktops oder VDI-Verbindungen tun. Automatisieren Sie die Behebung häufig auftretender Probleme mit intelligenten Workflows.
Die nächsten Schritte klar im Blick
Profitieren Sie von der kontinuierlichen Bewertung der Nutzung, Leistung und Kapazität Ihrer VDI Bereitstellungen. Dimensionieren Sie Ihre Umgebungen anhand von Fakten bedarfsgerecht und identifizieren Sie Möglichkeiten zur Kostenoptimierung.
Warum Nexthink?
Mit VDI Experience können Sie die Anzahl der an Ihre VDI-Teams eskalierten Vorfälle erheblich reduzieren, Probleme schneller beheben und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter und IT-Teams steigern.
Entdecken Sie die wichtigsten Features
Wissen, worauf Sie sich konzentrieren müssen
Analysieren Sie die Leistung Ihrer virtuellen Desktops, indem Sie alle VDI-Plattformen und Desktop-Pools zentral miteinander vergleichen. Verfolgen Sie wichtige Indikatoren bezüglich der VDI-Performance mithilfe visueller Darstellungen, um Problemursachen rasch zu identifizieren.
Ursachen finden
Lassen Sie sich jede Verbindung im Detail anzeigen, um zu sehen, wie Mitarbeiter sich verbinden, wie ihr Erlebnis sich im Zeitverlauf entwickelt und wodurch es beeinflusst wird. So erkennen Sie unter anderem, mit welchen Anwendungen es Probleme gibt und welche Netzwerkverbindungen fehlgeschlagen sind.
Komplexität durchschauen
Machen Sie die unter der Oberfläche verborgenen Trends, Muster und Anomalien sichtbar. Nutzen Sie einfache und intuitive Chatfunktionen und KI-Einblicke, um Probleme zu erkennen und die Änderungen mit den größten Erfolgsaussichten zu empfehlen.
Die Stabilität von Anwendungen gewährleisten
Lassen Sie Anwendungsprobleme nicht zur Quelle der Frustration in Ihrer VDI-Umgebung werden. Stellen Sie sicher, dass Anwendungen auf Endpunkten und in Ihren virtuellen Desktops stabil und leistungsstark sind, damit Ihre VDI-Lösung nicht für schlechte Nutzererlebnisse verantwortlich gemacht wird.
Versteckte Netzwerkprobleme erkennen
Vermeiden Sie Konnektivitätsprobleme durch die schnelle Erkennung fehlgeschlagener Verbindungen zwischen Anwendungen und VDI-Desktops. Sorgen Sie dafür, dass Endpunkte Verbindungen zu Ihrer VDI-Umgebung herstellen können.