Fehlender Einblick in Anwendungen
IT-Teams sind für eine zunehmende Anzahl von Anwendungen zuständig, haben aber keinen Einblick in die Leistung dieser Anwendungen aus Mitarbeitersicht. Sie stehen somit vor der unmöglichen Aufgabe, Umgebungen zu betreuen, die sie nicht überblicken können, und sind auf Support-Tickets angewiesen, um Probleme zu erkennen. Auch beim Identifizieren der Art und des Ausmaßes dieser Probleme tappen sie im Dunkeln und müssen mehr erraten als ermitteln, wie diese zu beheben sind.
Optimieren Sie die Experience mit jeder Anwendung
Mit Application Experience gewinnen Sie umfassenden Einblick in die Leistung, Zuverlässigkeit und Nutzung jeder Anwendung. KI-gestützte Analysen und Erkenntnisse ermöglichen Ihnen, ein positives digitales Nutzererlebnis und die kosteneffektive Umsetzung von Projekten zur digitalen Transformation sicherzustellen.
Optimale Anwendungsleistung
KI-gestützte Erkenntnisse vermitteln IT-Teams den erforderlichen Einblick, damit sie proaktiv für ungestörte Arbeitsplatzproduktivität sorgen können – mit schneller Vorbeugung, genauer Einstufung und gezielten Abhilfemaßnahmen bei Anwendungsproblemen (sowohl in Desktop-, Hybrid- und Web- als auch in kommerziellen SaaS-Umgebungen).
Minimierung von Anwendungstickets
Leiten Sie Probleme sofort an das richtige Team weiter, zusammen mit detaillierten Telemetriedaten der Anwendung und erweiterten KI-basierten Analysen und Diagnosen, die zur Kernursache des Problems führen. So vermeiden Sie gegenseitige Schuldzuweisungen (sowohl intern als auch mit Anbietern) und erreichen das, worauf es ankommt – eine zügige Problembehebung.
Schnellere, kostengünstige Akzeptanz
Verschaffen Sie sich Klarheit darüber, wie Ihre Mitarbeiter Anwendungen nutzen und was gebraucht wird. So erreichen Sie eine schnellere Akzeptanz neuer Technologie seitens der Nutzer und können Ihre Lizenzkosten schnell optimieren. Nicht zuletzt können Sie Ihre Mitarbeiter auf dieser Grundlage gezielt schulen.
Warum Nexthink?
Nur Nexthink Infinity bietet IT-Teams die umfassende Transparenz, die erforderlich ist, um Probleme der Mitarbeiter schnell und kostenwirksam zu beheben.
Entdecken Sie die wichtigsten Eigenschaften
Proaktiver Anwendungseinblick
Eine zentrale, proaktive Analyseansicht von Status und Trends aller wichtigen Kennzahlen zum Nutzererlebnis für alle Anwendungen in Ihrer Umgebung gibt Ihnen umfassenden Einblick. Auf Basis dieser einheitlichen, KI-basierten und praxisrelevanten Erkenntnisse können Sie Präventiv- und Korrekturmaßnahmen teamübergreifend priorisieren und die kontinuierliche Anwendungsleistung sicherstellen.
Management von Hybridanwendungen
Hybrid-, Web- und Desktopanwendungen werden einfach von einer zentralen Stelle aus verwaltet. Damit umfasst das Management zuverlässig alle Mitarbeiteranwendungen, Risiken werden reduziert und die Effizienz verbessert.
KI-basierte Entstörung auf mehreren Ebenen
KI-basierte, praxisrelevante Analysefunktionen und Erkenntnisse ermöglichen es, alle Mitarbeiter mit einem bestimmten Problem unabhängig von der Art des Problems und ihrem Standort herauszufiltern und so Fehler schneller und gezielt zu beheben.
Proaktive Alarmierung für Anwendungen
Echtzeitbenachrichtigungen über sich anbahnende Anwendungsprobleme helfen Ihnen dabei, Leistungsengpässe zu erkennen und zu beheben, lange bevor sie Ihre Mitarbeiter beeinträchtigen.
Softwaremessung
Eine detaillierte Einsicht in die tatsächliche Nutzung von Desktop-, Web- und Hybrid-Anwendungen hilft IT-Teams, gezielt Lizenzen zu reduzieren und Kosten zu sparen, ohne dass die Arbeitsplatzproduktivität hiervon beeinträchtigt wird.